Frauen in den Wechseljahren, die mit Femalen erfoge haben.

Typische Symptome der Wechseljahre – und was Sie dagegen tun können!

Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben einer Frau, die mit verschiedenen körperlichen und emotionalen Veränderungen einhergeht. Häufige Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und sogar Inkontinenz können das tägliche Wohlbefinden und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Diese Veränderungen entstehen durch den Rückgang der weiblichen Hormone, insbesondere von Östrogen und Progesteron. Es ist wichtig, in dieser Zeit auf die eigene Gesundheit zu achten und gezielte Unterstützung zu suchen.

Was passiert im Körper – und wie äußert es sich?

Die hormonellen Umstellungen wirken sich bei jeder Frau unterschiedlich aus. Einige spüren kaum Veränderungen, andere haben mit mehreren Symptomen gleichzeitig zu tun. Hier sind die häufigsten Beschwerden in kompakter Form – mit praktischen Tipps für den Alltag:

  • Hitzewallungen & Nachtschweiß

    Plötzliche Wärmeschübe, oft begleitet von Schwitzen, sind für viele Frauen das erste Warnsignal. Sie treten tagsüber wie nachts auf – letzteres kann den Schlaf stark stören.
    Tipp: Leichte Kleidung aus Naturfasern, kühle Räume und Wechselduschen helfen dem Körper, die Temperatur besser zu regulieren.

  • Gewichtszunahme & veränderte Körperform

    Obwohl sich Essverhalten und Bewegung nicht verändert haben, zeigen die Hosen plötzlich weniger Nachsicht – vor allem am Bauch.
    Tipp: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Eiweiß und wenig Zucker. Auch kleine Spaziergänge bringen den Stoffwechsel in Schwung.

  • Stimmungsschwankungen & Reizbarkeit

    Die Laune fährt Achterbahn: An einem Tag ist alles in Ordnung, am nächsten fühlt sich alles schwer an.
    Tipp: Bewegung, soziale Kontakte und bewusste Entspannung (z. B. Yoga, Meditation) helfen, das seelische Gleichgewicht zu stärken.

  • Haarausfall & Veränderungen der Haut

    Das Haar wird feiner, die Haut trockener – das ist typisch, wenn Östrogene fehlen.
    Tipp: Milde Pflegeprodukte, gesunde Fette in der Ernährung (z. B. Nüsse, Avocado) und viel Wasser unterstützen Haut und Haar von innen und außen.

  • Herzklopfen, Muskel- & Gelenkbeschwerden

    Manche Frauen spüren ihr Herz plötzlich intensiver oder leiden unter Gelenksteifheit – besonders morgens.
    Tipp: Regelmäßige Bewegung und magnesiumreiche Ernährung können helfen, das Nervensystem zu beruhigen und Muskeln zu entspannen.

  • Schlafstörungen

    Viele Frauen berichten von unruhigen Nächten, Einschlafproblemen oder frühem Erwachen. Oft sind Hitzewallungen oder ein Gefühl innerer Unruhe mitverantwortlich.
    Tipp: Feste Schlafenszeiten, ein abendlicher Kräutertee und Bildschirm-Pausen vor dem Zubettgehen wirken oft Wunder.

  • Inkontinenz & Blasenschwäche

    Leichter Harnverlust beim Lachen, Niesen oder Heben ist kein Einzelfall – die Blasenmuskulatur reagiert auf den Hormonrückgang.
    Tipp: Beckenbodentraining kann helfen, die Muskulatur gezielt zu stärken. Es gibt auch spezialisierte Physiotherapie.

Natürliche Hilfe – sanft & hormonfrei

Pflanzliche und hormonfreie Produkte können ebenfalls eine sanfte Unterstützung bei typischen Wechseljahresbeschwerden bieten. Unsere Femalen®-Produkte basieren auf patentierten Pflanzenpollenextrakten, sind gut verträglich und frei von Phytoöstrogenen – für mehr Wohlbefinden in einer neuen Lebensphase.

Femalen® Produkte